Keramische Isolatoren
NEVZ-CERAMICS CJSC verfügt über Produktionstechnologien für keramische Isolatoren mit verschiedenen Einsatzgebieten(für Vakuumschaltkammern (VSK), Gehäuse für Leistungshalbleitergeräte, elektro-optische Wandler (EOC)), sowie keramische Röhren und andere Erzeugnisse für verschiedene Industriezweige. Die Erzeugnisse werden aus verschiedenen Typen vakuumdichter Keramik hergestellt, die sich über hohe Kennzahlen für spezifischen elektrischen Widerstand, mechanische Haltbarkeit und dielektrische Parameter auszeichnen.
Keramikisolatoren für Vakuumschaltkammern dienen als Isolationsmaterial für Vakuumschaltkammern, die in Vakuumschaltern und Belastungsschaltern für Schaltanlagen in Dreiphasen-Wechselstrom-Netzen 50 und 60 Hz verwendet werden.
Isolatoren für Gehäuse von
Leistungshalbleitergeräten werden in Leistungshalbleitergeräten (Dioden, Thyristoren) für
Hochspannungs-Umrichter verwendet.
Isolatoren für elektro-optische Wandler werden als Elektroisolationsmaterial in
Nachtsichtgeräten für Militär verwendet. Das Hauptbauteil von Nachtsichtgeräten
ist der elektro-optische Wandler (EOC), welcher Licht verstärkt und zudem
Infrarotlicht in sichtbares Licht umwandelt.
Technische Eigenschaften vakuumdichter Keramik
Haupteigenschaften | Korund | Forsterit |
---|---|---|
Schüttdichte g-cm-3, min. | 3,67 | 2,9 |
Scheinbare Porosität, %, max. | 0,02 | 0,02 |
Biegefestigkeit, MPa, min. | 310 | 150 |
Temperaturwechselbeständigkeit, Δt, °C, min. | 150 | 100 |
Relative Dielektrizitätskonstante, max., bei 1.106Hz | 10 | 6,2 |
Dielektrischer Verlustfaktor, max., bei 1.106Hz | 10 | 7,3 |
spezifischer Durchgangswiderstand bei Gleichstrom, Ohm*cm, min, bei 100°C | 1014 | 1014 |
Metallisierte Oberflächenbeschichtung der Isolatoren:
Die Metallbeschichtung ermöglicht Hartlöten von Teilen aus Kupfer, rostfreiem Stahl und Nickellegierungen bei T=850-900°C.
Mögliche Metallbeschichtungen: Nickel (3÷12 µm), Kupfer (3÷300 µm). Kupferbeschichtung wird im Moment in der Produktion aufgenommen.
Die Beschichtung wird auf eine
metallisierte Unterschicht aufgetragen. Es sind folgende Varianten
einer metallisierten Unterschicht möglich:
- Molybdän-Mangan-Silizium (40-75 µm).
Die Zugfestigkeit der Verbindung "Keramik - metallisierte Schicht" beträgt mindestens 100 N/mm2.